Login
zurück zur Suche/Ergebnisliste
Objekt-Nr. 1761307

Ferienhaus für max. 3 Personen
Moghegno, Lago Maggiore, Schweiz

4,8 von 5 (33 Kundenbewertungen)
  • Ihr Ferienhaus
  • Andere Ferienhäuser
  • Ihr Ort
  • Andere Orte
Das Ferienhaus liegt in Moghegno. Der Ort wird auf der Landkarte angezeigt. Dort finden Sie auch die Lage des Ferienhauses markiert. Ohne Gewähr: Maßgeblich sind der Beschreibungstext und die Reiseunterlagen, deren Bestandteil die Anschrift des Ferienhauses ist.
Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnungen vermietet. Das Modell ermöglicht einen doppelten Gewinn: Die Baudenkmäler erhalten eine belebte Zukunft und die Feriengäste erleben einen Aufenthalt in einem aussergewöhnlichen Gebäude. Realisiert wird die Idee durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal, welche 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet wurde.

ÖV: Bus 315 ab Locarno, Stazione bis Maggia, centro 

Parkplatz: 
öffentlicher Parkplatz bei der Kirche 

Anzahl Personen 3: 
Es ist ein Kinderbett auf Anfrage (bis 2 Jahre) vorhanden. Das Haus bietet Platz für drei Gäste (Doppelzimmer und Einzelzimmer). Die Böden bestehen aus Holz und Stein weshalb wir gute Hausschuhe empfehlen.

Saison:
 April bis Oktober

Kurzferien: 
Nebensaison (mind. 3 Nächte)

Aussenraum:
überdachte Laube im ersten Stock - das Nachbarshaus - die Ca' di Bifúi ist sehr verschachtelt mit der Casa Portico gebaut - auf demselben Stock gehen die Gäste der Ca' di Bifúi auf die Dachterrasse hoch. Der Aussenraum wird teils auch von den Anreinern genutzt. 

Heizung:
Holzofen im Wohnzimmer und Kombiherd in der Küche 

Ofen/Cheminée: Holzofen im Wohnzimmer und Kombiherd in der Küche 

WLAN:  vorhanden

Geöffnet: 
Sommersaison

Haustiere: 
Haustiere sind auf Anfrage erlaubt

Höhe:
 317 m ü. M.

Für den täglichen Komfort wurde das Baudenkmal mit moderner Sanitär- und Kücheneinrichtung ausgestattet. Aus Gründen der Wahrung der historischen Bausubstanz wurde keine Heizung eingebaut, weshalb das Haus auch nur in den wärmeren Monaten vermietet wird. An kalten Tagen können die Feriengäste das Wohnzimmer mit einem modernen Holzofen die Küche-/ Esszimmer mit einem Kombiholzherd beheizen. Das Schlafzimmer ist unbeheizt aber mit warmen Decken ausgestattet. Schlafzimmer, Küche und das Badezimmer sind über einen halboffenen Vorraum verbunden. Hausschuhe und Morgenmantel sind deshalb von Vorteil mitzubringen.  

Geschichte & Informationen
Die Casa Portico ist ein kleines rurales Wohnhaus, das inmitten des historischen Nucleo des Dorfes Moghegno steht. Gemeinsam mit seinem Nebengebäude bildet es einen öffentlich zugänglichen Laubengang (Portico), nachdem das Baudenkmal benannt wurde. Das mittelalterliche Haus wurde als Wohn- und Lagerhaus erbaut, was der Erdkeller im Hof bezeugt. Seine früheren Bewohner waren Bauern, die das umliegende Land mit Getreide und Mais bestellten. Neben, dem von der Berglandschaft geprägten Alltag der bäuerlichen Bevölkerung, war auch die Viehzucht, der Weinbau sowie die Arbeit in den Steinbrüchen und das traditionelle Handwerk von grosser Bedeutung. Die Stiftung Ferien im Baudenkmal wurde im Jahr 2015 von der Tessiner Denkmalpflege (STAN) auf das Gebäude aufmerksam gemacht. Zu der Zeit war das ortsbildprägende Steinhaus seit mehreren Dekaden unbewohnt und befand sich in einem äusserst schlechten und unstabilen Zustand. Da der schmale dreistöckige Bau eng mit den Nachbargebäuden verzahnt ist, hätte ein möglicher Einsturz des Gebäudes fatale Folgen für die angrenzenden Häuser gehabt. Dank dem raschen Handeln der Stiftung konnten in kurzer Zeit Sofortmassnahmen zur Stabilisierung umgesetzt werden. Anfangs 2020 wurde die von Pisoni Architettura geplante Restaurierung abgeschlossen. Die Casa Portico ermöglicht seit Frühling 2020 während den Sommermonaten ein einzigartiges Ferien im Baudenkmal Erlebnis. . Die Casa Portico befindet sich im Eigentum der Stiftung Ferien im Baudenkmal. Das ortsbildprägende Laubenhaus wurde aus lokalem Stein (Tessiner Gneis ) erbaut. Charakteristisch für die Steinhäuser in Tessiner Bergdörfern, sind die ineinander verschachtelten Räume und Etagen. Das ursprüngliche Haus wurde aufgrund der wachsenden Zahl seiner Bewohner oder auch Familienangehöriger über Jahre hinweg nach BelieFür den täglichen Komfort wurde das Baudenkmal mit moderner Sanitär- und Kücheneinrichtung ausgestattet. Aus Gründen der Wahrung der historischen Bausubstanz wurde keine Heizung eingebaut, weshalb das Haus auch nur in den wärmeren Monaten vermietet wird. An kalten Tagen können die Feriengäste das Wohnzimmer mit einem modernen Holzofen die Küche-/ Esszimmer mit einem Kombiholzherd beheizen. Das Schlafzimmer ist unbeheizt aber mit warmen Decken ausgestattet. Schlafzimmer, Küche und das Badezimmer sind über einen halboffenen Vorraum verbunden. Hausschuhe und Morgenmantel sind deshalb von Vorteil mitzubringen.  ben aufgestockt und erweitert. Aus diesem Grund fehlt häufig auch das Treppenhaus. Die Räumlichkeiten sind, wie auch in der Casa Portico, über die vielen bedeckten Lauben und die steinernen Aussentreppen erschlossen. Durch das Aufeinandertürmen der Wohngeschosse konnte es sogar dazu kommen, dass Wohnhäuser, die sich zuvor auf gegenüberliegenden Strassenseiten befanden, zusammenwuchsen. So geschah das auch bei der Casa Portico. Die ehemalige Gasse, die an der Nord-Ost Fassade der Casa Portico zwischen den Häusern hindurchführte, ist heute ein öffentlicher Laubengang.  Die Restaurierung der Casa Portico wurde nicht zuletzt auch aufgrund seines desolaten Zustandes sehr sorgfältig in Zusammenarbeit mit der Tessiner Denkmalpflege und dem Architekturbüro Pisoni Architettura umgesetzt.

WICHTIGE ERGÄNZUNG
Die "Casa Portico" ist ein Baudenkmal, das mit grosser Rücksicht auf die vorhandene Substanz renoviert worden ist. Der Mieter ist sich dessen bewusst und begegnet dem Objekt mit Sorgfalt. Obwohl im Übrigen technisch zeitgemäss ausgestattet, entsprechen gewisse funktionelle Details heute gängigen Normen wie Fenster- und Türöffner, Treppenhandläufe und Stufenhöhen  nicht und bergen eine allfällige Gefahrenquelle. Insbesondere sei hier auf die enge, steile Aussentreppe hingewiesen, die für Personen welche beim Gehen eingschränkt sind oder Kleinkinder eine Gefahrenquelle birgt. Diese Umstände sind dem Mieter bekannt. Der Eigentümer, e-domizil und die Stiftung Ferien im Baudenkmal lehnen jede Haftung ab.

1761307

Allgemein

  • Ca. 60 m²
  • 3 Personen
  • 1 Schlafzimmer
  • 1 Badezimmer
  • Renovierungsjahr 2020

Entfernungen (Luftlinie)

  • Bahnhof ca. m
  • Einkaufen ca. m
  • Flughafen ca. m
  • nächstgelegene Ortsmitte ca. m
  • See ca. m

Raumaufteilung

Weitere Räume

Wohnraum

  • Schlafsofa 1 Person
  • Wohnzimmer abdunkelbar
  • Größe des Wohnzimmers

Schlafzimmer

  • Raum abdunkelbar
  • King Size Bett (1,60m Breite)
  • Raumgröße

Küche

  • Esstisch
  • Sitzplatz am Esstisch
  • Größe der Küche
  • Backofen
  • Herd
  • Kühlschrank

Badezimmer

  • Raumgröße
  • Tageslicht
  • Dusche
  • Föhn
  • Waschbecken
  • Toilette

Ausstattung

Wohnen

  • CD-Player
  • Kaminofen
  • Radio
  • Größe des Haustiers: (mittel (30-60 cm))
  • Wohnzimmer

Kochen

  • Küche

Sonstiges

  • Bergblick
  • Heizung
  • Nichtraucherobjekt
  • Blick auf ein Tal
  • Haustiere sind erlaubt (max. 2)

Außen

  • Garten
  • Gartenmöbel
  • Veranda

Alle aufklappen

* Wenn nicht anders ausgewiesen, ist dieses Objekt nicht barrierefrei.
  • maximal 3 Personen inkl. Kinder  
    Haustier auf Anfrage    
Weiter zur Buchung
Kurtaxe und Kaution: Kurtaxe inklusive, (01.01.2024 - 31.12.2026)
Frage an den Kundenservice Transparente Preisdarstellung: keine versteckten Kosten

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters

Eine Stornierung ist nach den AGB des Anbieters e-domizil AG möglich.

20% des Mietpreises bei Stornierung bis zum 64. Tag vor der Anreise
50% des Mietpreises bei Stornierung bis zum 43. Tag vor der Anreise
80% des Mietpreises bei Stornierung bis zum 2. Tag vor der Anreise
100% des Mietpreises bei Stornierung am Tag der Anreise
Mindestbetrag EUR 100

.

Das schrieben Kunden zum Ferienhaus 

  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 09.10.2022, Reisezeitraum: September 2022

    „Wir haben uns trotz der "offenen Räume" sehr wohl und nicht beobachtet gefühlt.
    Leider konnten wir die wunderschöne Laube nicht ausnützen, da es am Nachmittag nach Rückkehr von unseren Wanderungen bereits zu kühl war. Positiv: Lage im historischen Kern des Dorfes. Authentisches Wohnen in altem Steinhaus. Mit Stil restauriert. Ruhe. Negativ: Das Wohnzimmer im oberen Stock liegt etwas abseits. Wir haben es nur zweimal benützt. Restaurant: Grotto Pozzasc in Peccia - Wunderschönes Grotto, idyllisch direkt am Fluss gelegen mit exzellenter Polenta vom Feuer“

    Quelle: e-domizil
  • 4,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 08.10.2022, Reisezeitraum: September 2022

    „Auch wenn das Haus authentisch ist, ist die Anordnung der Räume nicht gelungen: Den oberen Wohnraum haben wir nie genutzt (ausser als Schlafraum für unseren Besuch).
    Was schade ist, der Aussensitzplatz müsste vor der Küche sein. Positiv: Sehr sorgfältige Renovation der Wohnung, sehr gute Materialien.
    Authentische Stimmung wie in früheren Zeiten. Wir mussten sehr viel über früheres Wohnen nachdenken aufgrund der Anordnung der Räume. Negativ: Für den Holzofen stand kein Anfeuerholz (Tannenholz) zur Verfügung.
    Eher kühle, unbesonnte Räume. Im heissen Sommer sicher wunderbar, im Herbst eher kühl. Restaurant: Restaurant Osteria del Botegon - super sehr nahe bei der Wohnung.“

    Quelle: e-domizil
  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 23.08.2022, Reisezeitraum: August 2022

    „wild romantischer Urlaubsort für zwei Positiv: direkt im Ort zu wohnen in den verwinkelten Gässchen, bei Regen und bei Sonnenschein auf der großen Terrasse sitzen, sehr schön stimmig restauriert, sehr gutes WLAN Negativ: leider keine Spülmaschine, einige Bohlen in dem (sehr schönen) Küchenboden könnten besser befestigt sein“

    Quelle: e-domizil
  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 27.07.2022, Reisezeitraum: Juli 2022

    „Positiv: Einrichtung und Architektur“

    Quelle: e-domizil
  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 18.07.2022, Reisezeitraum: Juli 2022

    „Tolles Baudenkmal an guter Lage mit viel Möglichkeiten zum Zeitvertreib und zur Erholung. Positiv: Die wunderbar kühlen Räume bei Aussentemperaturen über 30°.
    Einrichtung der Küche und des Bades.
    Freundlicher unkomplizierter Empfang durch die Betreuerin. Negativ: Das Wohnzimmer im oberen Stock bringt nicht viel. Bessere Stühle am Küchentisch bringen mehr.
    Zu wenig Möglichkeiten im Bad die Frottewäsche vernünftig aufzuhängen.
    Zu wenig Möglichkeiten im Schlafzimmer für das Versorgen von Kleidern und Wäsche.
    Die Zufahrt zum Haus mit dem Auto sollte besser beschrieben sein, das Navi führt in die Irre.“

    Quelle: e-domizil