Login
zurück zur Suche/Ergebnisliste
Objekt-Nr. 2137859

Ferienhaus für max. 9 Personen
Bondo, Kanton Graubünden, (Bergell), Schweiz

5,0 von 5 (22 Kundenbewertungen)
  • Ihr Ferienhaus
  • Andere Ferienhäuser
  • Ihr Ort
  • Andere Orte
Das Ferienhaus liegt in Bondo. Der Ort wird auf der Landkarte angezeigt. Dort finden Sie auch die Lage des Ferienhauses markiert. Ohne Gewähr: Maßgeblich sind der Beschreibungstext und die Reiseunterlagen, deren Bestandteil die Anschrift des Ferienhauses ist.
Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnungen vermietet. Das Modell ermöglicht einen doppelten Gewinn: Die Baudenkmäler erhalten eine belebte Zukunft und die Feriengäste erleben einen Aufenthalt in einem aussergewöhnlichen Gebäude. Realisiert wird die Idee durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal, welche 2005 vom Schweizer Heimatschutz gegründet wurde.

Personen:
 5-9 Personen

Zimmer: 2-4 Schlafzimmer mit je 2 Einzelbetten und eine Schlafmöglichkeit in der Bibliothek. Bei Belegung bis 5 Personen werden nur 2 Stockwerke bewohnt. Bei Belegung über 5 Personen wird das oberste Stockwerk für die Gäste geöffnet.

Saison: Ganzjährig. Im Winter nur Vermietungen für min. zwei Wochen möglich.

Kurzferien: Nur an Ostern, Auffahrt und Pfingsten (Mindestaufenthalt 3 Nächte)

Höhe:  823 m ü. M.

Haustiere: Erlaubt.

ÖV: Mit dem Zug bis Landquart umsteigen nach St.Moritz, dann Postauto # 4 Richtung Castasegna Postautohaltestelle Punt Spizarun, zu Fuss bis Casa Malussi ca. 5 Minuten.

Parkplatz: öffentliche gratis Parkplätze im Dorf. Zufahrt bis 50 Meter vors Haus.

Aussenbereich: Sitzplatz mit Tisch, Stühle, Sonnenschirm, 2 Liegestühle.

WLAN: Im Erdgeschoss vorhanden.

Heizung: Mit den Öfen und mehreren mobilen Elektroheizungen.

Ofen / Cheminée: ein Stubenofen, ein Specksteinofen, offene Feuerstelle in der Küche.

Küche:  Herd, Backofen, Geschirrspüler, Mokka-Kaffeemaschine, Waschmaschine, Fondue-Set vorhanden.

 
Geschichte und Informationen
Am Dorfrand von Bondo, wo sich die ortstypisch mit Kopfsteinpflaster besetzten Dorfgassen über dem unterirdischen Mühlbach Mulinenca kreuzen, steht die Casa Malussi. Der Name Malussi ist ein Übername der Familie Picenoni. Einer Familie, deren Ortsaansässig seit dem Mittelalter belegt ist. Aus der Familie Picenoni gingen unter anderem Söldner, Podestaten, Dichter, Lehrer und – wie aus vielen Bündner Geschlechtern – Zuckerbäcker hervor. Durch eine zweiläufige Treppe mit gemauerten Brüstungen erreicht man den Eingang des Steinhauses. Im Scheitel des Türbogens am Eingang weist die Zahl 1522 auf das Erbauungsjahr hin. Abgesehen von der Kirche handelt es sich bei der Casa Malussi um das älteste datierte Gebäude im Dorf. Die restlichen Wohnhäuser wurden allesamt während der spanischen Besetzung zu Beginn des 17. Jahrhunderts durch Brandschatzung zerstört und mussten anschliessend wiederaufgebaut werden. Auffallend sind die primitiven Fratzen am Kämpfer und dem Bogenstein der Türeinfassung sowie an gewissen Bereichen der Fassade. Es handelt sich hier um archaische menschliche Larven aus Stein in Hochrelief (künstlerische Darstellung, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt), wohl mit apotropäischer, Unheil abwendender Absicht.  Die Casa Malussi wurde seit mehreren Jahren nicht mehr bewohnt und im Jahr 2021 sanft vom neuen Eigentümer, zum Teil in Handarbeit restauriert. Die Casa Malussi befindet sich in Privateigentum und wird über die Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet.

Renovation und Baukulturelle besonderheiten
Eine zweiläufige Treppe mit gemauerter Brüstung führt zum Eingangsportal in der Fassadenmitte. Die viergeschossige Südfassade mit dem Giebelwerk aus Rundbalken wahrt die geschlossene Strenge des 16. Jahrhunderts. Die massiven Bruchsteinmauern des Hauses er­strecken sich vom Kellergeschoss bis ins zweite Obergeschoss. Im historischen Aufbau des Hauses dominieren im unteren Teil massive Tonnengewölbe, welche die Last des Steinbaus tragen. Die Wohngeschosse weisen die typische Teilung des Cinquecento mit zwei übereinander­liegenden zweiraumtiefen Wohngeschossen auf. Im überwölbten Eingangsbereich besteht der Boden noch aus der ursprünglichen Kopfsteinpflästerung. Links vom Eingangsbereich befindet sich eine überwölbte Küche mit offener Feuerstelle, daneben die gewölbte Speisekammer, die Säletta. Die Balkendecke mit mächtigem Unterzug in der getäferten Stube dürfte auf das 17. Jahrhundert zurückgehen. Der regionaltypische Specksteinofen ist auf das Jahr 1897 datiert. Neben der Stube befindet sich statt der sonst üblichen Nebenstube ein gemauerter und überwölbter Raum, der vermutlich als Vorratskammer diente. Die darüber liegenden Geschosse weisen die gleiche Grundrisstypologie auf, wobei statt dem gemauerten Nebenraum hier klassisch die Nebenstube vorhanden ist. Im zweiten Obergeschoss ist das Zimmer oberhalb der Stube ebenfalls in Holz gebaut worden. Dieser Raum weist noch einen Holzofen auf, der aber aus dem 19. Jahrhundert stammt. Es bleibt unklar, ob die Wohnung im dritten Geschoss zumindest im Inneren einer späteren Bauphase zuzuordnen ist. Bestimmte Bauteile, insbesondere die Türen sind in der Art des 18. Jahrhunderts erstellt. Das Kopfprofil der weit ausladenden Dachbalken ist im frühen 19. Jahrhundert entstanden. Das Dachgeschoss ist offen und wurde als Ablage und Trocknungsraum genutzt. 

Wichtige Ergänzung:
Die Casa Malussi ist ein historisches Haus, ein Baudenkmal. Obwohl im Übrigen technisch zeitgemäss ausgestattet, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass gewisse funktionelle Details wie Fenster- und Türöffner, Treppenhandläufe und Stufenhöhen nicht der gängigen Norm entsprechen und eine eventuelle Gefahrenquelle bergen können. Diese Umstände sind dem Mieter bekannt. Der Eigentümer, e-domizil und die Stiftung Ferien im Baudenkmal lehnen jede Haftung ab.

2137859

Allgemein

  • 9 Personen
  • freistehend
  • 4 Schlafzimmer
  • 2 Badezimmer
  • Renovierungsjahr 2021

Entfernungen (Luftlinie)

  • Bahnhof ca. m
  • nächstgelegene Ortsmitte ca. m

Raumaufteilung

Weitere Räume

Wohnraum

  • Größe des Wohnzimmers

Schlafzimmer 1

  • Einzelbett
  • Raum abdunkelbar
  • Raumgröße

Schlafzimmer 2

  • Einzelbett
  • Raum abdunkelbar
  • Raumgröße

Schlafzimmer 3

  • Einzelbett
  • Raum abdunkelbar
  • Raumgröße

Schlafzimmer 4

  • Einzelbett
  • Raumgröße

Küche

  • Größe der Küche
  • Backofen
  • Herd
  • Küche
  • Kühlschrank

Badezimmer 1

  • Dusche
  • Waschbecken
  • Toilette

Badezimmer 2

  • Dusche
  • Waschbecken
  • Toilette

Ausstattung

Wohnen

  • Kaminofen
  • Größe des Haustiers: (groß (über 60 cm))
  • Wohnzimmer

Kochen

  • Küche (ab 01.01.2024)
  • Spülmaschine

Bad/WC

  • Toilette (ab 01.01.2024)

Sonstiges

  • Familienurlaub
  • Heizung
  • Einzelne Öfen / Heizlüfter / Radiatoren
  • Nichtraucherobjekt
  • Blick auf ein Tal
  • Haustiere sind erlaubt (max. 1)
  • Internet
  • WLAN

Außen

  • Garten

Alle aufklappen

* Wenn nicht anders ausgewiesen, ist dieses Objekt nicht barrierefrei.
  • maximal 9 Personen inkl. Kinder  
    Haustier auf Anfrage    
Weiter zur Buchung
Kurtaxe und Kaution: Kurtaxe inklusive, (01.01.2024 - 31.12.2026)
Frage an den Kundenservice Transparente Preisdarstellung: keine versteckten Kosten

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters

Eine Stornierung ist nach den AGB des Anbieters e-domizil AG möglich.

20% des Mietpreises bei Stornierung bis zum 64. Tag vor der Anreise
50% des Mietpreises bei Stornierung bis zum 43. Tag vor der Anreise
80% des Mietpreises bei Stornierung bis zum 2. Tag vor der Anreise
100% des Mietpreises bei Stornierung am Tag der Anreise
Mindestbetrag EUR 100

.

Das schrieben Kunden zum Ferienhaus 

  • 4,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 27.10.2022, Reisezeitraum: Oktober 2022

    „Ein wunderbar stimmiges Haus in einer tollen Wandergegend. Positiv: Es war genug Holz vorhanden, um das Haus schön warm zu halten. Die Betten sind sehr bequem u zwei Badezimmer mit Duschen und drei Toiletten für 5 Personen waren ausreichend. Das Dorf Bondo ist absolut reizend! Die Gegend zum Wandern wunderbar. Negativ: In diesen Häusern gibt es oft keine oder zu wenig Aufhängemöglichkeiten für die Badetücher. So auch hier. Zudem gab es nur ganz kleine Stauorte für das Mitgebrachte aus dem Koffer. Ein kleiner Kühlschrank war etwas knapp. In der Übergangsjahreszeit können die Lebensmittel jedoch zusätzlich vor dem Fenster oder auf dem Balkon aufbewahrt werden.
    Am Anfang war die Überraschung gross, als wir die riesige Baustelle für die Schutzbauten nach dem Bergsturz sahen. Aber die Emissionen hielten sich in Grenzen. Unsere Ferien waren dadurch nicht beeinträchtigt.“

    Quelle: e-domizil
  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 09.10.2022, Reisezeitraum: Oktober 2022

    „Positiv: Sehr schönes Haus, toll möbliert, sympathischer Gastgeber - wir kommen wieder Restaurant: Stüa Granda in Soglio - Herrliche Terrasse, um der Sonne beim Untergehen zuzuschauen Ausflüge: Naturhistorisches Museum in Stampa - Ideal für Kinder, Highlight war die Siamesische Gämse mit 2 Köpfen“

    Quelle: e-domizil
  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 03.10.2022, Reisezeitraum: September 2022

    „Das Haus ist ein Traum!
    Es ist wunderschön ausgebaut, die Zimmer sind herrlich grosszügig, die Möbel sind toll, die Küche und der Ofen wunderbar für tolle Kochabende mit Freunden. Die Lage im Dorf mit den Nachbarn ist sehr angenehm. Schöner Gartensitzplatz, gemützliche Stube, schöne Badezimmer und herrliche Betten. Positiv: Lage, Grosszügigkeit, Ausstattung, Vermietung, Sauberkeit. Negativ: Ein Kleiderschrank in den Zimmern fehlt.“

    Quelle: e-domizil
  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 10.09.2022, Reisezeitraum: August 2022

    „Ein wunderschöner Urlaub der Lust auf mehr macht. Positiv: Das Haus ist wunderschön und sehr geschmackvoll restauriert. Man fühlt sich wie in eine andere Zeit zurückversetzt ohne auf die Annehmlichkeiten von heute verzichten zu müssen. Das Haus ist mitten im pittoresken Bondo und Bondo wiederum befindet sich in einer atemberaubend schönen Landschaft.
    Herr Vetsch hat uns warmherzig empfangen, alles gezeigt und hat uns bei Bedarf jederzeit weitergeholfen. Negativ: Wir waren etwas erstaunt, dass Kinder unter 2 als volle Personen zählen. Auch, dass man im Vornhinein jede Person anmelden mussten war etwas umständlich, da noch nicht ganz klar war, wer schlussendlich alles mitkam. In der Praxis stellte sich aber dann alles als sehr unkompliziert und kinderfreundlich heraus. Herr Vetsch hat ein Kinderbett und Spielzeit besorgt.“

    Quelle: e-domizil
  • 5,0 von 5
    Ein Gast schrieb
    am 09.07.2022, Reisezeitraum: Juni 2022

    „Alles in allem haben wir eine tolle Woche in der Casa Malussi verbracht.
    Auch die zwei Badezimmer haben sich bewährt. Positiv: Das Dorf mit den freundlichen Einwohnern und der nahe Dorfladen. Ausserdem die vielen Ausflugsmöglichkeiten. Die persönliche Betreuung durch Bruno Vetsch und seine Frau. Negativ: Fehlende Schränke in den Schlafzimmern.
    Der Baulärm der Bachverbauung. Restaurant: Restaurant Palazzo Salis in Soglio - Das Essen draussen vor dem Palazzo war sehr gut und der Service aufmerksam und freundlich. Der schattige Garten ist am Nachmittag wunderbar.“

    Quelle: e-domizil