Login
Strand auf Djursland
Blogbeitrag vom 07.04.2014

Djursland: Dänemarks "Knollennase"

Betrachtet man die Ostküste von Jütland aus der Vogelperspektive, so scheint es, dass in etwa auf Höhe ihrer Mitte eine Knolle in die Ostsee wächst (klicken Sie hier für eine Kartenansicht). Das ist die Halbinsel Djursland – einer der schönsten Landstriche Dänemarks, der mit seinen Stränden, Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Urlaubsziel für das ganze Jahr ist.

In erster Linie sind es die weiten feinsandigen Strände, die viele Urlauber nach Djursland locken. Besonders schöne Abschnitte gibt es an der Nordküste zwischen Lystrup und Gjerrild Nordstrand zu entdecken. Hinter den gut erschlossenen Badestränden erstrecken sich weite Dünenfelder und kleine Wäldchen. Familien mit kleinen Kindern schätzen besonders den flach abfallenden Sandstrand bei Fjellerup.

Aber auch im restlichen Teil von Djursland können Sie tolle Strände finden. Sehr empfehlenswert sind unter anderem die Abschnitte südlich von Grenå und in der Bucht von Ebeltoft (Ebeltoft Vig). Die idyllische Bucht erstreckt sich im südlichen Teil Djurslands zwischen den Halbinseln Mols und Hasnæs und ist nicht nur für Strandurlauber, sondern auch für Segelfreunde und andere Wassersportler ein beliebtes Revier.

In erster Linie ist der Süden von Djursland aber wegen der eindrucksvollen Hügellandschaft der Mols Bjerge einen Besuch wert. Hier lässt es sich im ausgedehnten Naturschutzgebiet das ganze Jahr über wandern und die Natur genießen. Entstanden ist das prägnante Landschaftsbild während der letzten Eiszeit, als ins Meer wandernde Gletscher tiefe Furchen in den Boden gruben und gewellte Hügelketten hinterließen. Dazwischen haben sich heutzutage weite Wälder und Heideflächen ausgedehnt, in denen sich auch zahlreiche Tierarten heimisch fühlen. Ferienhäuser rund um die Region Mols Bjerge finden Sie auf der Halbinsel Mols.

Sehenswert ist am Rande der Mols Bjerge – etwa auf halber Strecke zwischen Agri und KnebelPoskær Stenhus, eines der imposantesten und besterhaltenen Dolmengräber weltweit. Die Anlage stammt aus der Jungsteinzeit und ist mindestens über 5.000 Jahre alt. Ein Rätsel gibt heutzutage unter anderem immer noch die Frage auf, wie die Erbauer ohne technische Hilfsmittel in der Lage waren, den mehr als 15 Tonnen schweren Deckstein auf das Bauwerk zu hieven.

Noch weiter in Richtung Süden lockt auf der an Djursland angeschlossenen kleinen Halbinsel Helgenæs dann gleich die nächste Wandermöglichkeit: Der 99 Meter hohe Ellmandsbjerg ringt Alpinisten zwar nur ein müdes Lächeln ab, ist aber nichtsdestotrotz die höchste Erhebung auf Djursland und bietet tolle Aussichten über die Umgebung. Bei gutem Wetter können Sie den Blick über die gesamte Århusbucht und zur Insel Samsø schweifen lassen.

Und wer danach noch immer nicht genug in die Ferne geschaut hat, macht sich auf den Weg an die Küste und klettert am südlichsten Punkt Djurslands auf den Leuchtturm Sletterhage Fyr. Der nach wie vor in Betrieb stehende Turm ist ein wichtiges Seefeuer in der schwer zu navigierenden Århusbucht und kann während der Sommermonate besichtigt werden.

Auf der anderen Seite der Ebeltoft-Bucht lockt eine der schönsten Städte Dänemarks. In der fachwerk-gesäumten Altstadt von Ebeltoft, deren Gebäude teilweise bis in das 14. Jahrhundert zurückreichen, lässt es sich hervorragend bummeln, shoppen und in das ein oder andere Café einkehren. Eine besondere Attraktion für alle Besucher sind die Nachtwächter, die in alter Tradition allabendlich durch die Gassen der Altstadt gehen und ihre Lieder singen. Weitere Sehenswürdigkeiten warten im Hafen von Ebeltoft: Hier liegt im Museumshafen die Fregatte „Jylland“ zum Besichtigen im Trockendock. Der 71 Meter lange Dreimaster lief 1860 vom Stapel und ist eines der größten Holzsegelschiffe, das jemals gebaut wurde. Daneben bietet der Museumskai nahe der Altstadt sowohl dem fachkundigen Besucher als auch dem Laien eine schöne Auswahl weiterer alter Segler und Dampfer.

 

Weitere Tipps zum Erleben und Entdecken auf Djursland:

  • Bei Thorsager steht die einzige Rundkirche auf dem dänischen Festland. Das Bauwerk stammt aus dem 13 . Jahrhundert und gehört zum typisch skandinavischem Rundkirchenbau, bei dem das Gebäude nicht nur als sakraler Ort, sondern auch als herrschaftliches Machtsymbol und Verteidigungseinrichtung gedacht war.
  • Für Ihre Kinder sind wahrscheinlich die vielen Tiere interessanter, die im Ree Park Safari nördlich von Ebeltoft leben: Löwen, Kamele und Nashörner warten hier unter anderem auf die Gäste und Tierfütterungen sowie Land Rover-Safaris sorgen für Unterhaltung. Im Skaninavisk Dyrepark bei Kolind können dagegen Eisbären und Elche bestaunt werden.
  • Sehenswert sind auch die Schlösser, die sich auf Djursland finden lassen. Einen Besuch wert sind beispielsweise das Renaissanceschloss Rosenholm bei Hornslet und der Herrensitz Gammel Estrup bei Auning (mit einem interessanten Technik- und Landswirtschaftsmusuem). Interessant ist auch die Ruine der mittelalterlichen Burg Kalø Slot, die sich auf einer kleinen, über einen Damm erreichbaren Insel in der gleichnamigen Kalø-Bucht befindet.

 

Noch mehr Tipps und Informationen über Djursland finden Sie auch auf den Seiten von Visit Denmark – Dänemarks offizieller Tourismuszentrale.

 

Ausgewählte Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Djursland: