Login
Collage der Preisverleihungen an Split und an Malcesine
Blogbeitrag vom 19.05.2014

Split und Malcesine mit Trophäe ausgezeichnet

Vor Kurzem wurden die Preise für den besten kroatischen und den besten italienischen Ferienort 2014 an die Gewinner überreicht.

Beide Preisverleihungen, die jeweils in feierlichem Rahmen vor Ort stattfanden, zeigten, welch besondere Resonanz der atraveo-Preis seit seiner Einführung im Jahr 2010 mittlerweile hervorruft. Bereits bei der Verkündung der diesjährigen Gewinner Anfang März zeigten sich sowohl die offiziellen Vertreter von Split als auch von Malcesine sehr stolz über die Auszeichnung und freuten sich darauf, einen atraveo-Vertreter in ihrem Ort willkommen zu heißen.
 

Split: Sankt Domnius-Tag

Vedran Matošić, Direktor der Tourismus-zentrale von Split, und seine Kollegen fanden schnell eine gute Gelegenheit, um die Preisübergabe in einem gebührenden Rahmen zu veranstalten. Traditionell findet jedes Jahr Anfang Mai das Fest zu Ehren des Heiligen Domnius, des Stadtheiligen von Split, statt. Neben einer großen Prozession, die der Kern dieses größten und wichtigsten Festes von Split ist, gibt es in einem Zeitraum von zwanzig Tagen eine bunte Reihe von Kultur-, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen, die regelmäßig viele Besucher in die Stadt locken.
 

Am Vorabend des Festzugs durch die Stadt fand unter anderem die Eröffnung des Blumenfestivals in den Katakomben des ehemaligen Diokletianpalasts statt. Pia Theresa Hasky, atraveo-Produktmanagerin für Kroatien, verlieh dort vor einem großen und hochrangigen Publikum – anwesend waren nicht nur Vertreter der Stadt sondern unter anderem auch einige Botschafter ausländischer Staaten, z.B. aus Kanada, den USA und Japan – den Preis an Splits Bürgermeister Ivo Baldasar. In einer kleinen Ansprache stellte Pia Hasky die Bedeutung von Split als eines der wichtigsten Reiseziele für Ferienhausurlauber an der kroatischen Adria heraus. Dabei zitierte sie auch aus einigen bei atraveo abgegebenen Kundenbewertungen, was Urlaubern an Split besonders gut gefällt. Bürgermeister Baldasar bedankte sich herzlich und freute sich vor allem darüber, dass es in erster Linie der einmalige Mix aus Kultur- und Strandurlaub ist, der Split für viele Reisende so attraktiv macht. Ob in die lange Stadtgeschichte eintauchen, die bis auf die Römerzeit zurück reicht, durch die Gassen der sehenswerten Altstadt schlendern, auf Shoppingtour gehen, am Abend an der Hafenpromenade zu einem schicken Essen einkehren oder ganz einfach am Strand entspannen und in der Adria plantschen – Split bietet für seine Besucher eine großartige Bandbreite an Möglichkeiten.


Malcesine: Preisverleihung in den Palazzi Scaligeri

Bereits im April war Bianca Bontempo, atraveo-Produktmanagerin für Italien, an den Gardasee gereist, um den Preis für den besten italienischen Ferienort an Malcesine zu überreichen (in unserem Newsletter hatten wir hierüber bereits berichtet). Die Preisverleihung fand ausnahmsweise nicht in Malcesine, sondern in der Provinzhauptstadt Verona statt, wo auch die Tourismuszentrale der Provinz ihren Sitz hat.

Im großartigen Ambiente des mittelalterlichen Sala Rossa („Roter Saal“) in den Palazzi Scaligeri, dem Sitz der Provinzverwaltung, übergab Bianca Bontempo den Preis an Elvira Trimeloni vom Tourismusbüro Malcesine. Ruggero Pozzani und Loris Danielli vom Amt für Tourimus der Provinz Verona wohnten der Verleihung ebenfalls bei. Und als besonderer Gast schaute sogar der Präsident der Provinz Verona, Giovanni Miozzi, vorbei, der sich hocherfreut zeigte, dass die atraveo-Urlauber einen Ort in „seiner“ Provinz zum besten Ferienort des Jahres 2014 gewählt haben. In diesem Zusammenhang erhob er Malcesine zu einem Symbol für die Schönheit und die Sehenswürdigkeiten, die die ganze Region zu bieten hat und das gleichzeitig die Anstrengungen, die man im Bereich des Tourismus zur Überwindung der Wirtschaftskrise erfolgreich unternommen hat, verdeutlicht.


Das gesamte atraveo-Team sagt beiden Preisträgern noch mal:

„Herzlichen Glückwunsch!!!“

Und drückt schon mal die Daumen für das nächste Jahr.

Im Juni wird übrigens die Verleihung des Preises an Moraira, dem besten spanischen Ferienort, stattfinden.

Einen Bericht über die Preisverleihung an Enkhuizen, dem besten niederländischen Ferienort gibt es hier und eine Zusammenfassung aller Preisträger 2014 sowie über den Preis an sich finden Sie hier.