Login

Ferienhäuser in Mello & Ferienwohnungen in Mello

  • Comer See | Aussichten zum Träumen
    230 Angebote

  • Comer See | Aussichten zum Träumen
    230 Angebote

  • Italien | Urlaub mit eigenem Pool
    4.756 Angebote

  • Italienische Adria | ​Spaß für die ganze Familie
    507 Angebote

  • Italien | Urlaub mit dem Herrchen
    15.566 Angebote

  • Toskana | Zwischen Zikaden und Zypressen
    491 Angebote

https://www.atraveo.de/mello
Link zum Kopieren
Kartenausschnitt wurde verändert.
Automatisch nachladen
Warum werden eventuell nicht alle Angebote angezeigt? 
map

Ortsbewertungen

Gesamtbewertung zu Mello

Bitte geben Sie eine Bewertung zu diesem Ort ab.

Diesen Ort bewerten
Zu diesem Ort liegen keine Ortsbewertungen vor.

So beschrieben Ferienhausvermieter Mello

Valtellina. Veltlin
Das Veltlin (italienisch 'Valtellina'), eines der großen Alpenquertäler, erstreckt sich vom nördlichen Comer See über 100 km nach Osten bis nach Bormio. Umrahmt wird das Tal von drei großen, hochalpinen Gebirgsstöcken: Im Norden die Berninagruppe (bis 4049 m) an der Grenze zum Schweizer Engadin, im Osten die Ortlergruppe (bis 3905 m) ...
mehr anzeigen
und im Süden die Orobischen Alpen (bis 3052 m), jeweils als Naturpark ausgewiesene Schutzzonen. Hauptort ist das quirlige Provinzhauptstädtchen Sondrio (gut 22.000 Einwohner), 2007 zur Alpenstadt des Jahres gekürt. Mailand 135 km südlich (direkte Bahnverbindung).
Das Veltlin teilt sich in drei Abschnitte. Das untere Veltlin ('Bassa Valtellina') zwischen Comer See und Talamona lässt sich mit folgenden Stichpunkten beschreiben: gleichmäßig ansteigende, bewaldete Berghänge, der relativ breite Gebirgsfluss Adda, das sehenswerte Städtchen Morbegno, mittelständisch geprägte Gewerbegebiete auf der Talsohle. Das mittlere Veltlin ('Valtellina centrale') zwischen Talamona und Tirano: ausgedehnte, terrassierte Weinberge, Obstanbau, Sondrio, die landschaftlich beeindruckenden Seitentäler Val Másino und Val Malenco. Das obere Veltlin ('Alta Valtellina') zwischen Tirano und Bormio: enge, abwechslungsreiche Tallandschaft, das Thermalstädtchen Bormio, die hochalpinen Seitentäler Val Furva und Val Grosina, das Stilfser Joch.
Die 'Valtellinesi' zeichnet eine ausgeprägte regionale Identität aus. Gute Infrastruktur und überregional bedeutendes Gewerbe verhindern Abwanderung. Tourismus ist nur lokal (Bormio, Livigno) von großer Bedeutung, dennoch bietet das Veltlin durchaus eigene touristische Attraktionen: Weine mit internationalen Spitzenqualitäten; nennenswerte, vielfältige Käseproduktion ausschließlich nach eigener Tradition; regionale Küche in fast allen örtlichen Restaurants; durchgehender Radweg vom Comer See bis nach Bormio; 9-Loch-Golfplatz in Caiolo nahe Sondrio; mediterran hochsommerliche Temperaturen im Tal im Kontrast zu angenehm kühler Frische in den Alm- und den Gipfelregionen.

Albosaggia
Kleine Gemeinde (ca. 3100 Einwohner) im mittleren Veltlin, 4 km südlich der Ortsmitte des Provinzhauptstädtchens Sondrio (hier alle Einkaufsmöglichkeiten). Zu den Stränden am nördlichen Comer See 43 km. Albosaggia besteht aus 4 Dörfern: auf der Talsohle Moia, Porto und Torchione, teils ländlich, teils Wohngebiet von Sondrio, sowie das eigentliche Dorf Albosaggia (490 m) am Hang mit wunderbarem Panorama über das Veltlin. Die Hänge der Orobischen Alpen sind hier vom Tal bis zur Baumgrenze mit mal dichtem mal lichtem Laubwald bedeckt. Ein 11 km langes Bergsträßchen (ideal auch für Mountainbiker) führt von Albosaggia hinauf zur Alpe Campelli (1325 m, schon im Naturpark), Ausgangspunkt für alpine Wanderungen auf die Punta della Piada (2122 m) oder den Monte Mariggio (2346 m). Auch die beiden Täler Val del Livrio und Val Venina, teils autofrei, bieten schöne Wandermöglichkeiten in ursprünglicher Berglandschaft.

Bianzone
Das Dorf Bianzone (444 m, knapp 1300 Einwohner) liegt nach Süden exponiert im mittleren Veltlin. Tirano 6,5 km östlich, Sondrio 22 km westlich, zu den Stränden am nördlichen Comer See 63 km. Das Ortsbild ist geprägt von den geordneten Linien der Weinberge (nennenswerte Produktion Veltliner Qualitätsweine) und des Obstanbaus (vorwiegend Äpfel der Sorten Delicious und Stark). Ein Bergsträßchen führt hinauf zum Monte Cancano (2435 m), vorbei an ehemaligen Maiensässen wie Bratta, deren alte Rustici (Natursteinhäuser) sich heute nur noch in den Sommermonaten als Zweitwohnungen beleben.
Erwähnenswert das Ecomuseo delle Terrazze Retiche di Bianzone, eine örtliche Initiative, die Landschaft, Kultur und Geschichte des Dorfes erlebbar macht, unter anderem mit 9 markierten, thematischen Wander- bzw. Spazierwegen.

Castione
Kleine Gemeinde (ca. 1500 Einwohner) im mittleren Veltlin, 5 km westlich des Provinzhauptstädtchens Sondrio. Zu den Stränden am nördlichen Comer See 40 km. Der Ort besteht aus über 20 kleinen Weilern, die sich landschaftlich äußerst reizvoll harmonisch in die terrassierten Hänge des Sassella einfügen. Sassella ist eines der herausragenden Anbaugebiete des Veltliner Rotweins. Die jahrhundertealten Weinterrassen rund um Sondrio sind als Unesco-Weltkulturerbe vorgeschlagen. Im Tal entlang der Staatsstraße großes Einkaufszentrum. Gute Wandermöglichkeiten auf markierten Wegen, sowohl in den Weinbergen mit wunderbarem Panorama über das Tal, als auch auf die Gipfel (2277-3114 m) des südlichen Berninamassivs. Auch Mountainbikern bietet sich eine gute Auswahl schöner Touren.

Civo
Die Streugemeinde Civo (ca. 1100 Einwohner) liegt im unteren Veltlin nach Süden exponiert. Sie erstreckt sich von der Talsohle (237 m) bei Morbegno bis zum Gipfel des Cima del Desanigo (2845 m), umfasst insgesamt 23 kleine bis winzige Ortsteile und kann dabei mit 13 Kirchtürmen aufwarten. Zufahrt vom Städtchen Morbegno bergauf auf kurviger Straßen. Im Ort verstreut alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Supermärkte und gute Einkaufsmöglichkeiten in Morbegno. Von hier auch direkte Bahnverbindung an den Comer See (Varenna 40 km) und nach Mailand (115 km). Civo besticht durch seine sonnige Panoramalage (Sonneneinstrahlung von morgens bis abends) gegenüber den Orobischen Alpen und seine Nähe zu den Stränden am oberen Comer See (Colico 23 km ab Ortsteil Santa Croce). Gute Mountainbiketouren. Wander- und Spaziermöglichkeiten zwischen den Ortsteilen, immer begleitet vom herrlichen Panorama über das untere Veltlin mit Morbegno. Hochalpine Tourenmöglichkeiten ab dem höchstgelegenen Ortsteil Poira (1000 m).

Mello
Das Dorf Mello (860 m, 980 Einwohner) liegt im unteren Veltlin nach Süden exponiert in Hanglage. Zufahrt vom Städtchen Morbegno 7 km bergauf auf kurviger Straße. Im Ort alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Supermärkte und gute Einkaufsmöglichkeiten in Morbegno. Von hier auch direkte Bahnverbindung an den Comer See (Varenna 40 km) und nach Mailand (115 km). Mello besticht durch seine sonnige Panoramalage (Sonneneinstrahlung von morgens bis abends) gegenüber den Orobischen Alpen (hier gute Wandermöglichkeiten in den Tälern des Bitto, Gerola Alta 24 km) und seine Nähe zu den Stränden am oberen Comer See (Colico 23 km). Von Mello empfehlenswerte Wanderung über die Dörfer Cercino und Cino auf den Monte Bassetta (1746 m) mit atemberaubenden Blick über See und Täler.
weniger anzeigen
Quelle: HHD GmbH | InterChalet
  • Mello, Comer See

    Ferienhaus für max. 6 Personen

    Objekt-Nr. 3282839
    ab USD 842
    für 1 Woche
    Ca. 65 m², 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 1), TV, Internet, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt,