Login

Ferienhäuser in Oudesluis & Ferienwohnungen in Oudesluis

  • Niederländische Küste | Strandhäuser
    97 Angebote

  • Niederlande | Urlaub im Ferienpark
    300 Angebote

  • Niederlande | Ferienhäuser direkt am Wasser
    108 Angebote

  • Niederlande | Urlaub mit dem Herrchen
    18.798 Angebote

  • Niederlande | Ferienhäuser mit Sauna
    6.913 Angebote

https://www.atraveo.de/oudesluis
Link zum Kopieren
Kartenausschnitt wurde verändert.
Automatisch nachladen
Warum werden eventuell nicht alle Angebote angezeigt? 
map

Ortsbewertungen

Gesamtbewertung zu Oudesluis

4,1 von 5 (32 Kundenbewertungen)
Diesen Ort bewerten

Das schrieben Ferienhauskunden über Oudesluis 

  • 5,0 von 5
    atraveo-Kunde Kelly schrieb
    am 08.11.2021 auf niederländisch, Reisezeitraum: Oktober 2021

    „Boodschappen kun je doen in Anna Palowna op amper 5 minuutjes rijden. Er is ook een gezellig koffiehuis, een slager een een bakker dichtbij. Oudesluis is erg rustig maar niet te afgelegen.“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 1138282 abgegeben.

  • 4,0 von 5
    atraveo-Kunde Heike aus Wuppertal schrieb
    am 04.11.2019, Reisezeitraum: November 2019

    „Wir waren 5 Erwachsene und 2 kleine Hunde übers WE in diesem wunderschönen Haus. Der Wintergarten und der große Garten so wie genug Zimmer bieten genug Raum. Mittelpunkt des Hauses ist die Wohnküche , die 1a eingerichtet und ausgestattet ist. Selbst Pürrierstab und Eierschneider sind vorhanden. Sogar eine Wärmflasche war zu finden.
    Bekannte Orte und das Meer sind in wenigen Autominuten erreichbar. Der Park ist sauber und ruhig.
    Wir kommen gerne wieder.“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 1168733 abgegeben.

  • 4,0 von 5
    atraveo-Kunde Ralf schrieb
    am 08.05.2019

    „In Oudesluis ist nichts aber in ca.4 Km sind sehr viel Einkaufsmöglichkeiten. In Schagen ist jeden Donnerstag ein großer Wochenmarkt Oudesluis ist ruhig und hübsch gelegen .“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 1168733 abgegeben.

  • 4,0 von 5
    atraveo-Kunde Elke schrieb
    am 16.01.2019, Reisezeitraum: Dezember 2018

    „Zu dem Ort Oudesluis kann ich nicht viel sagen, wir sind immer nach Callantsoog oder Julianestorp zum Einkaufen gefahren. Im Winter konnte man nicht viel im Ort bzw drumherum spazieren gehen und sonstige Freizeitaktivitäen haben wir vor Ort nicht genutzt.
    Allerdings ist der Ort mit der Lage interessant für Besichtigungen um nach Den Haag, Amsterdam Hoorn zu fahern.
    Wir sind oft zum Strand gefahen, das ist für tägliche Fahrten etwas zu weit weg.“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 1138282 abgegeben.

  • 5,0 von 5
    atraveo-Kunde Aline schrieb
    am 10.01.2019

    „Der Ort ist ruhig und hat keine Sensationen aber es ist toll gelegen und sehr herzig.“

    Diese Ortsbewertung wurde bei Objekt-Nr. 1168733 abgegeben.


So beschrieben Ferienhausvermieter Oudesluis

Oudesluis
Das Dorf Oudesluis liegt in der weiten Polderlandschaft zwischen Callantsoog (9 km) mit den breiten Nordseestränden und dem Amstelmeer (12 km, gutes Segel-/Surfrevier). Vom kleinen Jachthafen innerhalb des Bungalowparks besteht eine direkte Verbindung über das Oude Meer (2 km) ins Amstelmeer. Das Städtchen Schagen mit guten Einkaufsmöglichkeiten liegt 8 km südlich, die Hafenstadt ...
mehr anzeigen
Den Helder mit Fährverbindung zur Insel Texel 20 km nördlich. Alkmaar mit historischem Ortskern, Golfplatz und dem berühmten Käsemarkt 25 km südlich.
weniger anzeigen
Quelle: HHD GmbH | InterChalet
Der Ort Oudesluis begeht in diesem Jahr (2016) seinen 400. Geburtstag und aus diesem Anlass finden das ganze Jahr über unterschiedliche Aktivitäten statt, die der eigens eingerichteten Internetseite 400jaaroudesluispunktnl zu entnehmen sind. Es ist ein ruhiger und beschaulicher Ort (ca. 800 Einwohner) und gehört zur Provinz Nordholland bzw. ist seit ...
mehr anzeigen
2012 Bestandteil der Gemeinde Schagen - zuvor hieß die Gemeinde Zijpe, (zu deutsch: ungefähr "Wasserlauf"), deren Gebiet durch Einpolderung gewonnen wurde, nachdem bereits im frühen Mittelalter Sturmfluten das Land regelmäßig überschwemmten. 1742 befand sich Oudesluis auf den Wattausläufern der Zuidersee (heutiges Ijsselmeer) und bestand aus 68 Häusern. Hier wohnten Arbeiter, Handwerker, Fischer etc. u. ein Schleusenwärter. Die Schleuse steht seit 1562 (ursprünglich aus Holz, 1631 Neubau aus Stein, 1765 renoviert), u. ist noch heute in Betrieb - nach ihr wurde der Ort Oudesluis (zu deutsch: "alte Schleuse") benannt. Oudesluis war Anlaufplatz für Schiffe der Vereenigde Oostindische Compagnie und hatte auch eine eigene Fischereiflotte. Durch die Errichtung des Anna-Paulowna-Polders 1845 wurde Oudesluis allerdings vom Meer abgeschnitten.
Wichtige Wirtschaftsfaktoren der Umgebung sind Tourismus u. Landwirtschaft. Landwirtschaftliche Erzeugnisse sind nicht nur in Supermärkten, sondern direkt in kleinen Ständen und Hofläden erhältlich - neben Lebensmitteln besonders Tulpen bzw. Tulpenzwiebeln. Diese tauchen ab ca. Mai die Umgebung in ein farbenfrohes Blütenmeer.
Ideen - Ausflugsziele:
Oudesluis hat drei alte Windmühlen, darunter eine aus dem 18. Jahrhundert - sie sind aber nur von außen zu besichtigen, und eine sehenswerte historische Schleuse. Wunderschön sind die ab Ende April zu bestaunenden weitläufigen und farbenfrohen Tulpenfelder.
Orte wie Sint Maartenszee (11km. von Oudesluis) und Callantsoog (9 km. von Oudesluis) sind beliebte Ferienziele an der Nordseeküste, mit flach abfallenden Sandstränden, vorgelagerten Sandbänken und optimalen Wassersport- u. Freizeitmöglichkeiten. Hier und da lassen sich sogar Seehunde beobachten :-)
Wassersport-Spot in Callantsoog geeignet für Kite/Windsurfing: Revier: Welle, meist Südwestwind-Wavespot für Cracks u. Neulinge; Windstärken 12-35 Knoten alles dabei; Wellen brechen an vorgelagerten Sandbänken, Buhnen im Abstand von ca. 250 m, kaum Shorebreak. Stehbereich ca. 70 - 150 m. (je nach dem, wo ihr seid und nach Tide); in örtlichen Surfschulen könnt ihr erfragen, wo es stark wellig wird bzw. wo Sandbänke u. fast keine Wellen zu erwarten sind.
Südlich von Callantsoog liegt der älteste Nacktbadestrand Hollands.
Die Düne 'Seinpostduin' ist die höchste Düne Nordhollands und befindet sich in Callantsoog.
Naturschutzgebiet Zwanenwater bei Callantsoog: in dem ca. 580 ha. großen Naturschutzgebiet mit Dünen, Teich- und Schilflandschaften lassen sich auf gut ausgebauten Wanderwegen zahlreiche, zum Teil seltene Vogelarten beobachten wie Löffelreiher, Haubentaucher, Blaukehlchen, Habicht und Blessralle, Nachtigall und Kuckuck. Geöffnet: 01.04-01.08. 07.-21.00, sonst von Sonnenauf- bis -Untergang.
Das schöne Städtchen Schagen ist etwa 7 km. entfernt. Neben zahlreichen Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten können Sie hier ein historisches Stadtschloss von 1415 und einen wunderbaren Marktplatz mit einigen schönen alten Häusern und Treppengiebeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert und natürlich die Grote Kerk bewundern. Im Juli und August werden donnerstags touristische Märkte mit viel Folklore, u. a. Volkstanz in Trachten und anderen Aktivitäten veranstaltet.
Alkmaar ist mit etwa 100 000 Einwohnern die größte Stadt der Gegend (ca. 25 km. von Oudesluis).
Berühmt ist Alkmaar durch den seit 1622 abgehaltenen Käsemarkt. Das Schauspiel mit den in Weiß gekleideten „Käseträgern“ lockt stets viele Schaulustige an. Bis heute hat sich die Tradition der Käseherstellung zwar erheblich verändert, jedoch nicht das Interesse primär der Touristen. Jährlich besuchen ca. 300.000 Menschen den Alkmaarer Käsemarkt. Er ist der einzige in den gesamten Niederlanden, der die alten Traditionen des Verkaufs noch beibehält. So findet der Käsemarkt vom ersten Freitag im April bis zum ersten Freitag im September und immer nur vormittags statt. Ein Markttag ist jedes Mal ein Großereignis. Morgens wird zuerst der gesamte Marktplatz gründlich aufgeräumt und gesäubert. Anschließend werden die Laibe von sogenannten „Setzern“ in lange Reihen über- und nebeneinander aufgeschichtet. Um Punkt 10:00 Uhr ertönt die Glocke als Startsignal. Dann laufen die Käseträger – häufig ausgestattet mit großen Tragebahren aus Holz – kreuz und quer über den Marktplatz. Die Käselaibe werden ausgiebig getestet und darauf geboten. Feilschen ist ein wichtiger Bestandteil des Kaufes, der immer per Handschlag besiegelt wird.
Weiterhin lassen sich in Alkmaar sehenswerte Museen besichtigen wie z.B. das holländische Käsemuseum im ehemaligen Gebäude der Statdwaage am Marktplatz. Es beschreibt die Geschichte der Produktion von Milcherzeugnissen durch den Lauf der Jahrhunderte in Verbindung mit dem damit verbundenen Handel und den Lebensumständen der Landbevölkerung. Die Sammlung besteht unter anderem aus historischen Gebrauchsgegenständen, Filmmaterial sowie Gemälden und Zeichnungen. Schon das Museumsgebäude aus dem 14. Jahrhundert ist selbst einen Besuch wert und innen und außen größtenteils noch original erhalten.
Daneben sollen das städtische Museum mit einer Sammlung alter Meister und das nationale Biermuseum mit Probierkneipe nicht unerwähnt bleiben. Natürlich warten in der Altstadt weitere zahlreiche historische Kneipen und Gasthäuser mit hunderten verschiedener Biere auf durstige Gäste.
Übrigens ist Rudi Carrell ein Sohn Alkmaars - ihm wurde am Rande der Innenstadt in der Nähe eines ehemaligen Theaters, in dem er als junger Mann seine ersten Auftritte hatte, ein Denkmal gesetzt.
Ein weiteres sehenswertes Städtchen, Den Helder, liegt etwa 20 km. von Oudesluis entfernt. Von hier aus gibt es eine Fährverbindung zur gegenüberliegenden westfriesischen Insel Texel (Entfernung: 4,2 km., stündlich fährt eine (Auto)Fähre; Dauer der Überfahrt: 20 Minuten.
Den Helder bietet 7 km. Strand, Wälder und Dünen, prächtige Weiden, Polderlandschaften und Wattgebiete.
Früher bot die stark befestigte Stadt mit vielen Kanonen feindlichen Schiffen, die es auf die reichen Städte an der Zuiderzee (dem heutigen IJsselmeer) wie Enkhuizen, Hoorn und Amsterdam abgesehen hatten, Paroli - daher der Name „Den Helder“ (zu deutsch: „zum Höllentor“). Eine andere Geschichte zur Entstehung des Namens geht so: die frühen Einwohner hatten mit den Naturgewalten der Nordsee zu kämpfen und gaben deshalb ihrer wilden Heimat diesen Namen. Als Bauern und Fischer besserten sie ihren Lebensunterhalt durch „jutten“ auf. Sie suchten die Strände nach brauchbarem Treibgut ab. Auch wurden in stürmischen Nächten falsche Leuchtfeuer gelegt, um Schiffe zum Stranden zu bringen und sie dann zu plündern und die Besatzung auszurauben. Jutter waren also Strandräuber. Den Helder wird auch Nieuwediep genannt. Die Einwohner sind in Verklärung der Vergangenheit als Nieuwediepers oder Jutters (sprich Jötters) bekannt.
Besonders lohnenswert sind Besuche im botanischen Garten De Oranjerie, im Museumshaafen Willemsoord, im Rettungsbootmuseum Dorus Rijkers, im Marinemuseum, und im Museum Fort Kijkduin.
Noch heute hat Den Helder einen großen Marinehafen.
Ein weiteres spannendes Ausflugsziel in Den Helder ist der Ökokletterpark De Klimvallei - eine Herausforderung für alle, die über genügend Mut verfügen und eine gute körperliche Kondition haben. Hürden in 4 bis 8 Meter Höhe, eine spektakuläre Plattform in 75 Meter Höhe und eine 10 Meter hohe Kletterwand machen den Kletterpark für Jung und Alt sehr attraktiv.
Das wunderschöne Städtchen Hoorn (35 km. entfernt), entstanden im 12. Jahrhundert, mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, ist benannt nach dem hornartig angelegten Hafen. Es befindet sich auf einer Landzunge am Markermeer und hat viele historische Baudenkmäler. Zu nennen sind einige Kirchen (z.B. die Oosterkerk), das Rathaus, die Stadtwaage von 1609, ein Stadttor und viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Es gibt eine Museumseisenbahn nach Medemblik. Im Sommer fahren von einer Dampflokomotive gezogene Züge. Auch gibt es mehrere Museen: das Museum des 20. Jahrhunderts, Museum von Westfriesland sowie das Theater Schouwburg Het Park, ein Dampfstraßenbahnmuseum, das Gefängnis- und Waffenmuseum, der Hauptturm im Hafen, das Osttor und die Käsewaage.
weniger anzeigen
Quelle: Winter
  • Oudesluis, Nordholland (Küste von Nordholland)

    Ferienhaus für max. 4 Personen

    Objekt-Nr. 1138282
    ab USD 788
    für 1 Woche
    Ca. 90 m², 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 1), Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 9 km, ,
    4,5 von 5
    27 Kundenbewertungen
  • Oudesluis, Nordholland (Küste von Nordholland)

    Ferienhaus für max. 6 Personen

    Objekt-Nr. 1168733
    ab USD 1.099
    für 1 Woche
    Ca. 90 m², 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 2), Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Sandstrand ca. 9 km, ,
    4,7 von 5
    27 Kundenbewertungen
  • Oudesluis, Nordholland (Küste von Nordholland)

    Ferienhaus für max. 6 Personen

    Objekt-Nr. 3287980
    ab USD 907
    für 1 Woche
    Ca. 90 m², 3 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 2), Kabel-TV, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 9 km,
    4,3 von 5
    3 Kundenbewertungen
  • Oudesluis, Nordholland (Küste von Nordholland)

    Ferienwohnung für max. 2 Erwachsene + 2 Kinder

    Objekt-Nr. 3326657
    ab USD 872
    für 1 Woche
    Ca. 90 m², 2 Schlafzimmer, 1 Badezimmer, Haustiere sind erlaubt (max. 1), Sat.-TV, WLAN, Waschmaschine, Spülmaschine, Nichtraucherobjekt, Sandstrand ca. 11 km