Login

Ferienhäuser in Wald im Pitztal & Ferienwohnungen in Wald im Pitztal

  • Österreich | ​Spaß für die ganze Familie
    748 Angebote

  • Österreich | Urlaub mit dem Herrchen
    4.643 Angebote

  • Österreich | Extra große Ferienhäuser
    1.388 Angebote

https://www.atraveo.de/wald+im+pitztal
Link zum Kopieren
Kartenausschnitt wurde verändert.
Automatisch nachladen
Warum werden eventuell nicht alle Angebote angezeigt? 
map

Ortsbewertungen

Gesamtbewertung zu Wald im Pitztal

Bitte geben Sie eine Bewertung zu diesem Ort ab.

Diesen Ort bewerten
Zu diesem Ort liegen keine Ortsbewertungen vor.

So beschrieben Ferienhausvermieter Wald im Pitztal

  Winter Pitztal
Tirol, 880 – 1740 m, Skigebiet Hochzeiger, Lifte bis 2450 m, Gletscherskigebiet, Lifte bis 3440 m

Informationen

Lage Etwa 2 km östlich von Imst zweigt das Pitztal vom Inntal ab und führt, wie das benachbarte Ötztal, das wenige Kilometer östlich nahezu parallel verläuft, in die Gletscher der ...
mehr anzeigen
Ötztaler Alpen.

Anreise Über Garmisch bzw. Füssen – Fernpaß – Imst, über München – Innsbruck, von Westen über Arlberg – Landeck – Imst.

Charakteristik Das 40km lange Pitztal mit seinen Hauptorten Arzl, Wenns im vorderen Pitztal, dem eigenständigen Jerzens und dem langgezogenen St. Leonhard mit den Hauptorten Plangeroß und Mandarfen im Innerpitztal gehört landschaftlich gewiß zu den schönsten Tälern Tirols. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit und der mächtigen Konkurrenz des benachbarten Ötztals blieb das Tal lange „skitouristisch unentdeckt“. Durch das attraktive Ganzjahresskigebiet am Talende, am Fuß des höchsten Tiroler Gipfels, der Wildspitze (3774m), änderte sich dies rasch. Mit der Piz-Panoramabahn – Österreichs höchster Seilbahn – zum Hinteren Brunnenkogel wird ein abwechslungsreiches Pistenangebot bis 3440m erschlossen. Deutliche Komfortverbesserungen bringen die neue Achter-Gondelbahn Mittelberg und die Sechser-Sesselbahn Gletschersee mit Sitzheizung.

Skigebiete Neben vielen kleineren Liftanlagen und Übungsliften im ganzen Tal sind drei Hauptskigebiete zu nennen: Hochzeiger Dieses vielseitige und sehr sonnige Skigebiet am Hochzeiger (1450-2450m) bei Jerzens mit insgesamt 40Pistenkilometern und 1000m Höhenunterschied kann sich durchaus sehen lassen. Durch eine neue 8er-Gondelbahn wurde die Liftkapazität deutlich gesteigert. 1Vierersesselbahn, 1Doppelsessellift und 1Sessellift sowie 2Schlepplifte und 2Übungslifte erschließen meist freie Pisten mittlerer Schwierigkeit (darunter die fast 7km lange Familienabfahrt). Eine FIS-Strecke und 3 schwarze Abfahrten bieten anspruchsvolle Abwechslung. Drehscheibe im Skigebiet ist die Jausenstation Tanzalm, von hier führt auch die 5km lange beleuchtete Rodelbahn hinunter zu Talstation. Die Talabfahrt kann künstlich beschneit werden.

Rifflsee Das familiäre Skigebiet (1680-2300m) bei Mandarfen erschließt mit der 6er-Gondelbahn (Kapazität ca. 1500Personen/Stunde) und 2Schleppliften vorwiegend leichtere Pisten und eine schöne Talabfahrt. Beträchtlich erweitert wurde das Skigebiet mit der Viersesselbahn zum Grubenkopf auf 2800m. Hier gibt es mehrere rote Pisten mit einigen anspruchsvolleren Abschnitten. Gletscherskigebiet Am Talende, bei Mandarfen (1740m), führt eine Schrägstollenbahn auf 2840m in die Schneelandschaft von Mittelbergferner und Brunnenkogelferner. Auf dem Gletscher bedienen dann (bis 3440m) die neue Sechser-Sesselbahn Gletschersee mit Sitzheizung, 2Schlepplifte und ein Übungslift die weiten, meist mittelschweren Gletscherabfahrten. Die neue Achter-Gondelbahn Mittelberg (ersetzt den bisherigen Schlepplift) führt in 9 Minuten auf 3285m (Förderleitung 2200Pers./Stunde). Über die Piz-Panoramabahn zum Hinteren Brunnenkogel (von 2840m bis 3440m) erreicht man mehrere sehr anspruchsvolle FIS-Abfahrten. Der Pitztaler Gletscher wird von vielen Nationalmannschaften als Trainingsgebiet bevorzugt.

Snowboard Pitztaler Gletscher: Ein Großteil der Abfahrten sind leicht bis mittelschwer und aufgrund ihrer Breite ideal zum Boarden. Snowboardpark am Brunnenkogellift mit Halfpipe und speziellen Übungspisten. Hochzeiger/Jerzens: Halfpipe und Funpark bei der Viersesselbahn Rotmoos.

Skipass Skipass Hochzeiger/Jerzens von 1 bis 14 Tage Dauer: 6 Tage € 145 Kinder unter 15Jahren € 86, Kinder unter 10Jahren frei (beim Kauf eines Erwachsenenskipasses), Kinder unter 5Jahren grundsätzlich frei. Wahlskipass 5 in 6Tagen € 138/82. In der Nebensaison (12.01.-02.02.) ca. 10% günstigere Preise.
Skipass Innerpitztal (Gletscher und Rifflsee von ½ bis 16 Tage Dauer. 6 Tage HS (15.10.-06.01. und 27.01.-30.03.) €172, NS €158, Kinder unter 15 Jahren €103,50/95, Kinder unter 10Jahren frei (beim Kauf eines Erwachsenenskipasses). Wahlskipass 3 in 6 Tagen €102/62,50, 4 in 7 Tagen €134,50/79. Reduktion für Gruppen ab 20Personen.

Langlauf Im Innerpitztal mit 50 Loipen-Kilometern ein breites Angebot. Die Schwierigkeiten liegen etwa hälftig bei leicht und mittel. Leichte Höhenloipe am Rifflsee (10 km, 2200m). Weitere Höhenloipe im Gletscherskigebiet, ca. 10km, leicht und mittel (2650-2750m). Für die Höhenloipen spezielle Langläufer-Liftkarten für Gondelbahn und Pitzexpress.

Sportangebot/Weitere Einrichtungen In den einzelnen Orten des Tales Skischulen, Gästekindergarten, Skikinderland, Snowboard- und Langlaufkurse, Rodelbahnen, 6km lange, beleuchtete Naturrodelbahn in Jerzens, Pferdeschlitten, Eisplatz. Großes Freizeitzentrum in Wenns-Piller mit Tennishalle (2 Plätze), Kegelbahnen, Tischtennis, Sauna, Restaurant. Breites Freizeit- und Veranstaltungsangebot in Imst.

Extra Gäste erhalten bis zu 25% Rabatt für die Miete ihrer Wintersportausrüstung in den Geschäften von SKISET. Ausführliche Informationen unter www.interchalet.skiset.com.
weniger anzeigen
Quelle: HHD GmbH | InterChalet