Login
eine Landschaft geprägt von alten Burgen und Schlössern inmitten von Weinanbaugebieten
Blogbeitrag vom 26.08.2011

Wein, Wanderwege und Weltkulturerbe


Burgund | Bei Burgund denken die Meisten sofort an ausgezeichnete Weine, regionale Produkte und kulinarische Genüsse. Restaurantbesuche, Kochkurse bei Spitzenköchen und das gemeinsame Zubereiten von frischen Lebensmitteln vom Wochenmarkt sind ein Muss für jeden Hobby-Gourmet und Genießer der französischen Küche. Naturliebhaber und aktive Urlauber schätzen das Burgund für seine weiten Landschaften mit großen Waldgebieten und klaren Flüssen, die zum Wandern, Radeln und Paddeln einladen. Für Historiker und kulturell Interessierte zählt das Burgund zu einer der geschichtsträchtigsten Regionen Europas, dessen historisch bedeutsamen Orte und religiöse Stätten noch heute besichtigt werden können. Dijon, die Hauptstadt des Burgunds, ist knapp 300 Kilometer von Paris und nicht einmal 200 Kilometer von Lyon entfernt. Dass darum manch ein Franzose bei Bourgogne vor allem an eine Durchgangslandschaft denkt, wird dieser einzigartigen Region auf keinen Fall gerecht.

Und woran denken Sie beim Burgund? An einen Urlaub in diesem Teil Zentralfrankreichs? Dann empfehlen wir Ihnen eins unserer
über 200 Ferienhäuser als Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstouren.


„Bon appetit et large soit“ – Beliebte Rezepte der burgundischen Küche


„Guten Appetit und breiten Durst“ ist der Tafelgruß im Burgund, das für alles andere als kleine Portionen bekannt ist. Und im Gegensatz zur Olivenöl-Küche des Südens gehört im Burgund die großzügige Verwendung von Butter und Sahne zum genussvollen Schlemmen dazu. Die Rezepte sind daher gehaltvoll und würzig. Typische Gerichte der traditionsreichen Küche mit ihren bäuerlichen und erdverbundenen Wurzeln sind Escargots a la bourguignonne (Weinbergschnecken in Kräuterbutter), Boeuf bourguignon (Rindfleisch in Rotwein) oder Coq au Vin (Hahn in Wein geschmort). Viele unserer Ferienhäuser haben eine sehr gut ausgestattete Küche, in der Sie die Gerichte wunderbar mit frischen Produkten zubereiten können. Das Ferienhaus in Rouvray verfügt zum Beispiel nicht nur über vier Kochplatten und einen Backofen sondern auch ein Fondue und ein Raclette Set – ideal für ein ausgedehntes Abendessen.


Pinot Noir, Chardonnay, Aligoté und Gamay – Ein Glas Burgunder
 

Das Burgund ist welbekannt für seine Weine.
Genießen Sie ein Glas Burgunder

Schon 1855 erkannte Napoleon das Burgund als eine der wichtigsten Weinregionen. Die original roten Burgunderweine, einige der weltbesten Chardonnays und der Schaumwein Crémant de Bourgogne stammen aus Weinbaugebieten wie der Côte de Nuits, der Côte de Beaune, der Côte d'Or oder aus dem Chablis. Bereits im frühen Mittelalter entdeckten Mönche den nährstoffreichen Boden und legten Weinberge an. Hänge in Gran Crus- und Premier Crus-Lagen gehören seither zu den begehrtesten und kostbarsten. Ein ganz anderes Weinerlebnis ist ein Traubensaftbad in einem echten hölzernen Weinbottich wie Sie ihn im Spa-Zentrum von Meursault finden.


Senf, Käse, Trüffel – Regionale Leckereien


Neben Wein ist die Region auch bekannt für viele andere Produkte. Den Dijonsenf erhalten Sie nicht nur in den lokalen Feinkostläden, sondern können ihn auch direkt bei örtlichen Senfmanufakturen kaufen. Eine davon ist die Boutique Maille in Dijon. Sie wurde 1777 gegründet und hat sich auf die Herstellung innovativer Senf- und exklusiver Essigsorten spezialisiert. Ein sehr lehrreiches Besucherprogramm wartet in Beaune bei dem Betrieb Fallot auf Sie. Und wussten Sie schon, dass allein 27 Käsesorten aus der Region Burgund stammen? Zwei der vielen Käsereien, in der Sie die Herstellung besichtigen können, sind Gaugry in Brochon und Berthaut in Epoisses. Alte Ölmühlen für Nuss- und Pflanzenöle können Sie im Süden des Burgunds besuchen. Wer es exquisiter mag, sollte sonntags auf dem Trüffelmarkt in Noyers-sur-Serein den burgundischen Trüffel probieren. Auch den Besuch eines Wochenmarktes sollten Sie auf jeden Fall einplanen. Wir empfehlen den traditionellen Markt in Chalon-sur-Saône, den Geflügelmarkt in Louhans oder die Kaufläden von Bauernhöfen bei Nievre.


Von der Landwirtschaft geprägt

Ein Schloss als Ferienhaus - Objekt 16375 in Voutenay-sur-Cure
Ein Ferienhausurlaub in einem Schloss

Malerische Weinberge, die zu jeder Jahreszeit ein wunderschönes Farbspiel bieten sowie bunt blühende Senffelder prägen die Landschaft des Burgunds. Viele der Unterkünfte, die Sie bei atraveo buchen können, liegen in ruhiger Lage inmitten der idyllischen Landschaft. Oft handelt es sich um rustikale Landhäuser auf großen Wiesengrundstücken oder renovierte Holzchalets, die zu einem alten Bauernhof gehören. Holzbalkendecken und teilweise sichtbare Natursteinwände sind typische Ausstattungsmerkmale, genau wie eine Terrasse oder ein offener Kamin. Eine besondere Übernachtungsmöglichkeit finden Sie in Voutenay-sur-Cure (nahe Morvan), wo Sie Ihren Urlaub in einem Schloss verbringen können. 13 Zimmer sowie ein Schwimmbad und ein Golfplatz stehen zur alleinigen Nutzung bereit. In Oigny (nahe Dijon) steht ein Ferienhaus für 4-5 Personen, bei dem es sich um den Turm einer ehemaligen Ziegelbrennerei handelt, der sorgfältig restauriert wurde. Ein Ferienhausurlaub ist ideal, um die teils verwunschenen Dörfer und ländlichen Gemeinden im Burgund zu entdecken. Die vielen Radwanderwege und Kanäle bieten aktiven Urlaubern viele Möglichkeiten für die individuelle Freizeitgestaltung.


Wanderwege durch die Weinberge und im Morvan

Von Dijon nach Nuits Saint-Georges führt der Sentier Batier über ein Kalksteinplateau gen Süden und bietet eine grandiose Aussicht auf die Weinberge. Einen der besten Ausblicke auf die Weinhänge und bis zu den Bergen des Morvan sowie ins Tiefland des Auxoi haben Sie vom Aussichtspunkt in dem Dörfchen Châteauneuf-en-Auxois, zwischen Dijon und Autun.
Der Morvan ist ein Ausläufer des Zentralmassivs, dessen höchste Erhebung bei 901 Metern liegt. Er erstreckt sich zwischen Quarré-les-Tombes im Norden und St-Honoré-les-Bains im Süden und ist mit Eichen-, Buchen- und Nadelwäldern bedeckt. Die Gebirgslandschaft des Morvan ist bekannt für ihre Ruhe und Abgeschiedenheit. Der gleichnamige Naturpark bietet sowohl Fernwanderwege als auch kürzere Etappen entlang vieler Rundwege. Karten mit Wanderrouten sind unter anderem bei der Organisation der französischen Wanderer, Federation Francaise de la Randonnee Pedestre (FFRP), erhältlich – jedoch nur in französischer Sprache. Als Wanderer im Burgund können Sie sogar den Spuren der Jacobspilger folgen, wenn Sie ab Joigny vorbei an Yonne und Cure wandern.


Entdeckungstouren mit dem Fahrrad, dem Pferd oder dem Boot

Wandern Sie entlang der Route des Grands Crus
Wanderrouten durch Burgunds Weinanbaugebiete

Auf den Routen im Naturpark des Morvan sind nicht nur Wanderer willkommen. Auch Radfahrer und Reiter können ein breites Freizeitangebot inmitten der Natur wahrnehmen und viele der Aktivitäten, wie auch Reitausflüge, bequem vor Ort buchen. Gut beschilderte Strecken führen entlang der Kanäle durch die Weinberge und vorbei an Schlössern. Als Ausgangspunkt eignet sich hier das Dorf Vézelay, das zu den schönsten Frankreichs zählt und einen überwältigenden Ausblick auf das Flusstal der Cure verspricht. Einen weiteren Radwanderweg entlang einzigartiger Natur und sehenswerter Kultur finden Sie im Weinbaugebiet Mâconnais nahe der Stadt Mâcon.
Eine besondere Art das Burgund zu entdecken sind Bootstouren. Durch das Burgund fließen die Flüsse Saône, Seine, Yonne und Loire, die untereinander auch durch Kanäle verbunden sind. Zu den beliebtesten Wasserstraßen gehört der Canal de Bourgogne in der Landgemeinde Montbard.


Kirchen, Klöster und kulturelle Denkmäler

Das ehemalige Krankenhaus Hôtel-Dieu mit seinem bunten Ziegeldach
Die Farben des Weins als Ziegeldach in Beaune

Im Burgund gibt es zahlreiche historisch bedeutsame Orte und grandiose Sakralbauten aus dem Mittelalter. Zu den wichtigsten religiösen Stätten zählt die Abtei von Cluny, die 2010 ihren 1.110ten Geburtstag feierte und als Zentrum der abendländischen Klosterreformbewegung zählt. Die Zisterzienserabtei von Fontenay stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit eine der ältesten Europas. Diese Abtei wurde genau wie die Basilika von Vézelay, ein Meisterwerk romanischer Architektur mit üppigem Skulpturenschmuck, von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt. Eine weitere alte  Zisterzienseranlage ist die Abteikirche von Pontigny nördlich von Auxerre. Gen Osten finden Sie die ehemalige Priorei von Vausse im Tonnerrois. Dieses Kloster besticht durch seine massive Bauweise der Arkaden und liegt tief verborgen im Staatsforst.
In der mittelalterlichen Altstadt von Charité-sur-Loire steht die Prioratskirche, ein weiteres Zeugnis romanischer Baukunst. Die Vergangenheit können Sie in vielen Dörfern erleben, in denen noch heute mittelalterliche Burgen zu finden sind, wie zum Beispiel in Guédeleon, Chateauneuf-en-Auxois oder Brancion. Auch in den größeren Städten finden Sie das Erbe der Region. Empfehlenswert ist die Hauptstadt Dijon mit seiner gotischen Kathedrale Saint Bénigne und dem herzoglichen Palast. Der Rundweg Parcours de la Chouette führt Fußgänger zu allen Hauptsehenswürdigkeiten. Die Altstadt von Chalon-sur-Saône, die Uferpromenade von Tournus, das ehemalige Krankenhaus „Hôtel-Dieu“ in Beaune mit seinem bunten Ziegeldach, das die Farben des Weins widerspiegeln soll, und die Fachwerkbauten von Mâcon sind ebenfalls einen Besuch wert.


Ferien in einem Landhaus in Burgund
Ferien in einem Landhaus in Burgund


Sie mögen leckeres französisches Essen, gute Weine und suchen in idyllischen Dörfchen Erholung und in der Natur Bewegung? Besuchen Sie das Burgund und finden Sie bei atraveo das passende Ferienhaus für Ihren Urlaub.